
Umweltteamleiter / Umweltmanagementbeauftragter für die ISO 14001 / EMAS
Für die Ausbildung als Umweltteamleiter / Umweltmanagementbeauftragter sind folgende Kurse geplant:
- ISO 14001 Umweltmanagementsystem (07.04.2025) (Online und Präsenz in Beratzhausen möglich)
- Thementag Umweltmanagementsystem 1: CO2 Bilanz mit Medienerfassung und Kälteanlagen Gefahrstoffe in der betrieblichen Praxis (08.04.2025) (Online und Präsenz in Beratzhausen möglich)
- Thementag Umweltmanagementsystem 2: Bodiversität, Ressourcenschutz, Verpackungen Abfälle in der betrieblichen Praxis (09.04.2025) (Online und Präsenz in Beratzhausen möglich)
- Abfälle in der betrieblichen Praxis (09.05.2025) (Nur Online)
- Gefahrstoffe in der betrieblichen Praxis (02.07.2025) (Nur Online)
Sollten Sie an einem Tag keine Zeit haben, können Sie diesen auch nachholen. Weitere Termine werden zeitnah mitgeteilt oder einfach eine Mail an folgende Adresse: kontakt@mbee.org
Kurstermine und weitere Informationen

Umweltteammitglied / EMAS-Teammitglied
Überblick über ISO 14001 und Umweltmanagement-Themen
In diesem Kurs erhalten Sie an einem Tag einen Überblick über die Inhalte der ISO 14001 sowie Einblick in die folgenden Themen
- Mülltrennung und dazugehörige gesetzliche Anforderungen
- Gefahrstoffe
- Biodiversität
- CO2-Bilanz
- Energie- und Wasserbilanzierung
- Abfallbilanzierung
Kurstermine und weitere Informationen

ISO 14001 Umweltmanagementsystem
ISO 14001 verstehen und umsetzen
Lernen Sie in einem Tag die ISO 14001 intensiv kennen. Über viele Vorlagen erfahren Sie, wie man die Norm von klassisch bis modern umsetzen kann. Erfahren Sie, wie Sie ein schlankes System aufbauen, das Sie im Alltag unterstützt, ohne diesen zu dominieren.
- Erarbeitung und Diskussion der einzelnen Normpunkte
- Umsetzungsmöglichkeiten von klassisch bis modern
- Erstellung eines Umweltmanagementsystems mit Excelvorlagen
- Grunddokumentation zum Mitnehmen
Anforderungen an Teilnehmer: Die Norm ISO 14001 muss vor Kursbeginn beschafft werden
Kurstermine und weitere Informationen

Gefahrstoffe in der betrieblich Praxis - Erfüllung der Anforderungen
Praxisgerechter Umgang mit Gefahrstoffen
Rechtliche Vorgaben und Managementsysteme im Umwelt- und Arbeitsschutz
In diesem Kurs lernen Sie den praxisgerechten Umgang mit Gefahrstoffen in Verbindung mit rechtlichen Vorgaben und Anforderungen aus den Managementsystemen zu Umwelt und Arbeitsschutz. Folgende Inhalte werden detailliert besprochen:
Gefahrstoffkataster / Gefahrstofflagerung / AwSV-Aufstellung / Lagerklassenanalyse mit Vorlagen für die Umsetzung in der Praxis.
Unterlagen
Vorlagen für Gefahrstoffkataster (Excel, Onlinetool), Erstellung von Betriebsanweisungen, Ermittlung der Zusammenlagerung (Liste, App)
Kurstermine und weitere Informationen

Abfallmanagement in der betrieblichen Praxis
Kurs
Abfallmanagement in der betrieblichen Praxis
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wichtige über das Abfallmanagement in der betrieblichen Praxis, einschließlich der Pflichten, die zu erfüllen sind, und der Anforderungen an einen Abfallbeauftragten. Sie lernen den Umgang mit Sonderabfällen (Holz, Batterien, Altöl, POP-Abfällen, ...) und gefährlichen Abfällen (Gefahrstoffe) sowie die notwendigen Aufbewahrungsfristen für die Dokumentation.
- Pflichten im Abfallmanagement
- Anforderungen an einen Abfallbeauftragten
- Umgang mit Sonderabfällen und gefährlichen Abfällen
- Aufbewahrungsfristen für Dokumentation
- Abfallbilanz
- Gewerbeabfallverordnung
- Nachweisverordnung
- Grundgedanke des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Kurstermine und weitere Informationen

Wege von der 14001 zu EMAS - Was brauche ich zusätzlich
Kurs
Unterschiede zwischen EMAS und ISO 14001 und einfache Lösungsansätze zur Umsetzung
In diesem Kurs werden die Unterschiede zwischen EMAS und der ISO 14001 aufgezeigt und Lösungsansätze geboten, wie sich die zusätzlichen Anforderungen, wie zusätzliche Kennzahlen, Nachhaltigkeitsbericht und vieles mehr, einfach umsetzen lassen.
- Unterschiede zwischen EMAS und ISO 14001
- Lösungsansätze zur Umsetzung zusätzlicher Anforderungen wie Kennzahlen und Nachhaltigkeitsbericht
Vom Teilnehmer zu organisieren
Aktuelle Version der EMAS-Verordnung (Link folgt vor dem Kurs), ISO 14001:2015
Kurstermine und weitere Informationen

ISO 14001 / EMAS Thementag: CO2-Bilanz mit Medienerfassung und Kälteanlagen
Praxislösungen für CO2-Bilanz
Medienerfassung und Kälteanlagenmanagement
In diesem Kurs erhalten Sie Lösungsvorschläge, wie die Themen
- CO2-Bilanz
- Medienerfassung (Strom, Erdgas, Wasser, ...
Zudem lernen Sie, wie Sie in einer Tabelle eine Übersicht über Ihre Kälteanlagen und die dazugehörigen rechtlichen Anforderungen erstellen können.
- Praktische Lösungsansätze zur CO2-Bilanzierung,
- Medienerfassung von Strom, Erdgas, Wasser
- und anderen Ressourcen
- Erstellung einer Übersichtstabelle für Kälteanlagen inklusive rechtlicher Anforderungen
Für wen ist der Kurs
Alle Interessierten an den Themen CO2-Bilanz, Medienerfassung und Kälteanlagenmanagement
Anforderungen an Teilnehmer
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Kurstermine und weitere Informationen

ISO 14001 / EMAS Thementag: Biodiversität, Ressourcenschutz, Verpackungen, Leben
Umgang mit Biodiversität, Ressourcenschutz und Verpackungen (Verpackungsgesetz und Verpackungsverordnung) und Lebenszyklusbetrachtung
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Themen Biodiversität, Ressourcenschutz und Verpackungen (Verpackungsgesetz und Verpackungsverordnung) am besten angehen.
- Praxisbeispiele zum Thema Biodiversität
- Strategien zum Ressourcenschutz und deren Integration in ein Umweltmanagementsystem
- gesetzliche Anforderungen zu Verpackungen
- einschließlich Verpackungsregistergesetz
- Verpackungsverordnung und Einwegkunststoffgesetz
- Lebenszyklusbetrachtung
Für wen ist der Kurs
Alle Interessierten an den Themen Biodiversität, Ressourcenschutz und Verpackungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anforderungen an Teilnehmer
Keine Grundkenntnisse nötig.
Kurstermine und weitere Informationen

Biodiversität am Firmengelände stärken
Einführung in Biodiversität und
Unternehmensmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität
Erhalten Sie eine Einführung in den Begriff der Biodiversität und die Wechselwirkungen von Unternehmen und Biodiversitätsverlust. Praxisnahe Vorstellung von Maßnahmen am eigenen Firmengelände und Übersicht zu weiteren möglichen Maßnahmen und Aktionen mit positiver Auswirkung auf Natur und Unternehmen.
- Vorstellung einer Vielzahl an Maßnahmen auf dem eigenen Firmengelände
- Darstellung von Vor- und Nachteilen
- konkrete Umsetzungshinweise und Vorstellung von Herstellern und Materialien, Themen von insektenfreundlicher Außenbeleuchtung bis zu Gebäudebegrünungen und naturnahen Firmengeländen, Initiativen und Projekte zur Zertifizierung und Teilnahme
Vorteile für die Praxis: Liste mit Ansprechpartnern und Beratungshilfen zu den Maßnahmen, Liste mit vorgestellten Firmen und Herstellern, Liste mit möglichen Initiativen und Siegeln, die durch die Maßnahmen erhalten werden können
Für wen ist der Kurs: Umweltmanagementbeauftragte, Instandhalter, Facility Manager, Einsteiger und Interessierte in das Thema Biodiversitätsmaßnahmen
Anforderungen an Teilnehmer: Kein spezielles Vorwissen erforderlich, Interesse an Umwelt- und Biodiversitätsthemen ist von Vorteil.
Kurstermine und weitere Informationen